Die Nutzung von LinguaSnappHamburg ist ganz einfach. Auf der Startseite wählst Du bitte die Option Foto hinzufügen , wenn Du ein interessantes Schild entdeckst. Wenn Du das Foto erstellt hast, wird die App automatisch Deine Koordinaten aufzeichnen, so dass wir dein Foto exakt verorten können. Mit der App kannst Du außerdem Information über die Sprache, den Ort und Kontext des Fotos sowie eine deutsche Übersetzung eintragen.
Wähle anschließend Hochladen, und Dein Foto wird an unseren Server übermittelt und von unserem Projektteam geprüft. Sobald das Foto hochgeladen ist, wird es von Deinem Smartphone gelöscht. Du kannst das Foto auch speichern, um es an einem späteren Zeitpunkt hochzuladen, oder sofort löschen. Indem Du ein Foto bei LinguaSnappHamburg hochlädst, stimmst Du zu, dass wir das Bild auf unserer Website veröffentlichen dürfen.
Eine andere Option auf dem Hauptbildschirm ist Ausstehende Uploads anzeigen, die alle noch nicht hochgeladenen Fotos auflistet. Über diesen Menüpunkt gehst Du zurück zu Deinen aufgenommenen Fotos und kannst dort Angaben zu Sprache, Ort und Kontext editieren. Mit der Option Alle ausstehenden Fotos hochladen werden alle Fotos, die mit LinguaSnappHamburg aufgenommen wurden und die sich noch auf Deinem Gerät befinden, an den Server gesendet.
Wenn Du ein Foto hochlädst, wird es an unser Projektteam geleitet. Es wird geprüft und dann auf der LinguaSnappHamburg-Karte veröffentlicht. Du kannst Dein Foto und Fotos, die andere Benutzer/innen hochgeladen haben, auf dieser Karte sehen: map.linguasnapp.uni-hamburg.de.
Bei der Registrierung wirst Du um Deine Email-Adresse gebeten. Die Angabe ist optional und wird nur gebraucht, um Dich intern zu identifizieren. Außerdem kannst Du Dich in unsere Mailingliste eintragen lassen. Deine Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben.
LinguaSnappHamburg wird von der Universität Hamburg auf Grundlage einer an der Universität Manchester entwickelten Software angeboten und betreut.